Regenspaziergänge: So bleibt dein Hund gesund und trocken
Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und frische Luft, sondern auch verregnete Tage. Für viele Hunde und ihre Halter:innen sind Spaziergänge im Nassen eine kleine Herausforderung. Während einige Vierbeiner Regen ignorieren, würden andere am liebsten sofort wieder umkehren. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Gelassenheit werden auch Regenspaziergänge zu schönen Erlebnissen.
Schutz von Fell und Pfoten
Nasses Wetter belastet das Fell, besonders wenn es lange feucht bleibt. Bei kurzhaarigen Hunden kühlt der Körper schneller aus, während langhaarige Rassen oft viel Schmutz und Nässe mit nach Hause bringen. Ein passender Hundemantel sorgt für Schutz vor Kälte und Nässe, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Ebenso wichtig ist die Pflege der Pfoten: Regen weicht die Ballen auf, sodass sie empfindlicher für kleine Verletzungen sind. Abtrocknen nach jedem Spaziergang verhindert Reizungen und Infektionen.
Motivation für ungemütliche Tage
Manche Hunde lassen sich von Regentropfen schnell entmutigen. Hier hilft eine positive Stimmung, die sich von dir auf deinen Hund überträgt. Ein fröhliches Auftreten, kleine Spiele unterwegs oder ein Lieblingsspielzeug können dazu beitragen, dass der Spaziergang trotz Nässe Freude macht. Oft sind kürzere, aber dafür häufigere Gänge bei schlechtem Wetter angenehmer als eine einzige große Runde.

Entspannung nach dem Spaziergang
Zurück zu Hause ist es wichtig, den Hund gründlich abzutrocknen. Ein weiches Handtuch oder ein spezieller Hundebademantel sorgt dafür, dass Feuchtigkeit nicht lange am Körper bleibt. Für viele Hunde wird das Abtrocknen sogar zu einem kleinen Wellnessmoment. Ein gemütlicher Platz mit einer trockenen Decke lädt anschließend zum Aufwärmen und Ausruhen ein.
Regen als Chance
Auch wenn es zunächst unbequem wirkt, haben Regenspaziergänge ihren eigenen Zauber. Leere Wege, frische Gerüche und die besondere Stimmung machen sie zu einer ganz eigenen Erfahrung. Mit der richtigen Einstellung und ein wenig Vorbereitung verwandelst du selbst nasse Tage in schöne gemeinsame Momente, die dich und deinen Hund noch enger zusammenschweißen.
